Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Begriffe der Gegenwart : ein kulturwissenschaftliches Glossar / Brigitta Schmidt-Lauber, Manuel Liebig (Hg.)

Contributor(s): Schmidt-Lauber, Brigitta, 1965- [HerausgeberIn] | Liebig, Manuel [HerausgeberIn] | Böhlau-Verlag [Verlag]Material type: TextTextPublisher number: BVW0011269Language: German Publisher: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2022Description: 312 SeitenISBN: 9783205212720; 320521272XOnline resources: Cover | Inhaltsverzeichnis Summary: Begriffe wie „Willkommenskultur", „Asyl" oder „Islam" sind Bestandteil unseres täglichen Sprachgebrauchs und transportieren bestimmte Bedeutungen und Konnotationen. Was meinen darüber hinaus Ausdrücke wie „Rassismus", „Migrationshintergrund" oder „Identität"? Wie hat sich die Bedeutung der Termini „Kultur" oder „Moderne" im Lauf der Zeit verändert? Warum kann es problematisch sein, über „Volk" und „Heimat" zu sprechen? Das kulturwissenschaftliche Glossar sensibilisiert Lesende für den Gebrauch und die Bedeutung bestimmter Begriffe, legt deren historischen sowie gesellschaftspolitischen Bedeutungswandel dar und informiert über derzeitige Verwendungsweisen. Aufgenommen wurden Begriffe, die in Medien, im Wahlkampf oder auch in Alltagsgesprächen wirkmächtig sind und gesellschaftliche Verortungen und Abgrenzungen vornehmen. Neben einer Kurzdefinition und Erörterung des aktuellen Gebrauchs, der Bedeutung und der Wirkung der einzelnen Begriffe behandeln die einheitlich aufgebauten Handbuchbeiträge Probleme im Umgang mit den jeweiligen Begriffen und beleuchten Veränderungen ihrer Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist, die Geschichte des Wortgebrauchs aufzuzeigen und anhand von Beispielen die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung zu verschiedenen Zeiten und die vielfach verkürzende Verwendung der Begriffe aufzuzeigen. Ein Fazit skizziert deren reflektierte Verwendungsweise.
List(s) this item appears in: Neuerwerbungen IV/2022
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Bücher Bücher Gedenkstätte Buchenwald
St 1
MO 18848 Available 3015734557

Enthält Literaturangaben

Begriffe wie „Willkommenskultur", „Asyl" oder „Islam" sind Bestandteil unseres täglichen Sprachgebrauchs und transportieren bestimmte Bedeutungen und Konnotationen. Was meinen darüber hinaus Ausdrücke wie „Rassismus", „Migrationshintergrund" oder „Identität"? Wie hat sich die Bedeutung der Termini „Kultur" oder „Moderne" im Lauf der Zeit verändert? Warum kann es problematisch sein, über „Volk" und „Heimat" zu sprechen? Das kulturwissenschaftliche Glossar sensibilisiert Lesende für den Gebrauch und die Bedeutung bestimmter Begriffe, legt deren historischen sowie gesellschaftspolitischen Bedeutungswandel dar und informiert über derzeitige Verwendungsweisen. Aufgenommen wurden Begriffe, die in Medien, im Wahlkampf oder auch in Alltagsgesprächen wirkmächtig sind und gesellschaftliche Verortungen und Abgrenzungen vornehmen. Neben einer Kurzdefinition und Erörterung des aktuellen Gebrauchs, der Bedeutung und der Wirkung der einzelnen Begriffe behandeln die einheitlich aufgebauten Handbuchbeiträge Probleme im Umgang mit den jeweiligen Begriffen und beleuchten Veränderungen ihrer Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist, die Geschichte des Wortgebrauchs aufzuzeigen und anhand von Beispielen die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung zu verschiedenen Zeiten und die vielfach verkürzende Verwendung der Begriffe aufzuzeigen. Ein Fazit skizziert deren reflektierte Verwendungsweise.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha