Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Der Diplomat : Stéphane Hessel / ein Kino-Dokumentarfilm von Antje Starost ; Hans Helmut Grotjahn ; Manfred Flügge

Mitwirkende(r): Materialtyp: FilmFilmSprache: Deutsch Verlag: Berlin : Starostfilm, 2011Beschreibung: 1 DVD-Video (Regionlcode 2, 80 Min.) : farbig, stereo, 12 cm FaltblattSchlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieser Dokumentarfilm ist eine Wiederentdeckung: Der Film zum Buch von Stéphane Hessel, der mit 93 Jahren unerwartet zum Bestsellerautor wurde. Sein Pamphlet "Empört Euch" geht um die Welt. In diesem Film von 1995 tanzt Stéphane durch das letzte Jahrhundert und nimmt den Zuschauer mit in sein bewegendes Leben. Geboren 1917 in Berlin als Sohn des Schriftstellers Franz Hessel, Mitte der 20iger Jahre mit der Mutter nach Paris ausgewandert, auf den Spuren seiner Lebensgeschichte zwischen Deutschland und Frankreich. Gefangennahme durch die Gestapo im französischen Widerstand, Todesurteil und Deportation nach Buchenwald. Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Überlebens und Wiedergeburt als Diplomat bei der Gründung der UNO. Dort findet er sein Lebensthema: die Menschenrechte. Ein historisches Mosaik und biographisches Essay über den Diplomaten Stéphane Hessel, Ambassadeur de France und - nicht zuletzt - das Kind von Truffauts Film-Klassiker "Jules und Jim". Tragisch und komisch, aktuell und zeitlos, melancholisch und sehr optimistisch
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
AV-Medien AV-Medien Gedenkstätte Buchenwald DVD 149 Verfügbar 2013599559

Filmporträt, Dokumentarfilm, Deutschland 1994. - Sprache: dt. - Extras: Stéphane Hessel über Poesie, Trailer

Dieser Dokumentarfilm ist eine Wiederentdeckung: Der Film zum Buch von Stéphane Hessel, der mit 93 Jahren unerwartet zum Bestsellerautor wurde. Sein Pamphlet "Empört Euch" geht um die Welt. In diesem Film von 1995 tanzt Stéphane durch das letzte Jahrhundert und nimmt den Zuschauer mit in sein bewegendes Leben. Geboren 1917 in Berlin als Sohn des Schriftstellers Franz Hessel, Mitte der 20iger Jahre mit der Mutter nach Paris ausgewandert, auf den Spuren seiner Lebensgeschichte zwischen Deutschland und Frankreich. Gefangennahme durch die Gestapo im französischen Widerstand, Todesurteil und Deportation nach Buchenwald. Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Überlebens und Wiedergeburt als Diplomat bei der Gründung der UNO. Dort findet er sein Lebensthema: die Menschenrechte. Ein historisches Mosaik und biographisches Essay über den Diplomaten Stéphane Hessel, Ambassadeur de France und - nicht zuletzt - das Kind von Truffauts Film-Klassiker "Jules und Jim". Tragisch und komisch, aktuell und zeitlos, melancholisch und sehr optimistisch

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha